In Wallbach entsteht eine moderne Feuerwache. Die Erschließungsarbeiten sind im Zeitplan und die Fertigstellung ist für Ende nächsten Jahres vorgesehen.

Nach bald zehn Jahren Ringen um einen neuen Standort für die Bad Säckinger Feuerwehr sind die Pläne nun im Ortschaftsrat Wallbach vorgestellt worden. Obwohl die Pläne keine Neuerungen im Vergleich zur Präsentation im Gemeinderat enthielten, war die Zufriedenheit in der Wallbacher Ortschaftsratsrunde deutlich sichtbar.
Im Westen der Stadt soll eine moderne Feuerwache entstehen, die nicht nur für Wallbach, sondern auch für die umliegenden Gemeinden Vorteile bieten wird. Die aufwendigen Erschließungsarbeiten zwischen der Wallbacher Straße, der Linden- und Industriestraße sind fest im Plan. Zum 1. Oktober rücken die Bautrupps an. Die Fertigstellung ist für Dezember kommenden Jahres im Visier der städtischen Planer, sagten Margit Ulrich und Jean-Pierre de Paiva vom Bauamt nach der Vorstellung der Pläne.
Für den Bau sind knapp vier Millionen Euro vorgesehen
Der Architekt Harry Vogt aus Grenzach, der bereits zehn Feuerwachen geplant und die Baurealisierung betreut hat, ist verantwortlich. Ortschaftsratsmitglied Sebastian Kunschner fragte gezielt nach der Kostenplanung für die neue Feuerwache West und ob die zu erwartenden Kostensteigerungen bereits berücksichtigt seien. De Paiva betonte, dass diese in den berechneten Gesamtkosten von 3,95 Millionen Euro eingeplant seien.
Die Feuerwache West bleibt weiterhin die Heimat der Wallbacher Feuerwehr. Der Ausrückeweg über die Lindenstraße wurde zur Kenntnis genommen und festgelegt. Damit kommen die Neubaupläne nun auf die Zielgerade. Die beengten und technisch veralteten Standards im Feuerwehrgerätehaus an der Rheinstraße sind zum Ende nächsten Jahres überholt.
Schlagworte: De Paiva, Ortschaftsratsmitglied Sebastian Kunschner, Harry Vogt