Ein kleiner Wochenmarkt für Wallbach

Ortsvorsteher Fred Thelen hat das neue Angebot initiiert / Immer donnerstags von 9 bis 13 Uhr.

Käse, Fleisch- und Wurstwaren sowie Ob... (links) hatte den  Markt initiiert.    | Foto: Rank
Käse, Fleisch- und Wurstwaren sowie Obst, Gemüse und mediterrane Spezialitäten gibt es einmal pro Woche vor dem Wallbacher Rathaus zu kaufen. Ortsvorsteher Fred Thelen (links) hatte den Markt initiiert. Foto: Rank

BAD SÄCKINGEN-WALLBACH. Fast müsste man sagen, Glück für die Wallbacher Dorfbewohner, dass der letzte fahrende Metzger mangels Umsatz das Handtuch geworfen hat. Künftig schlägt jeden Donnerstag von 9 bis 13 Uhr ein kleiner Wochenmarkt seine Zelte vor dem Rathaus auf.

Neben dem neuen Metzger Greiner aus Hausen, der unter anderem Wurstwaren aus eigener Herstellung sowie Rind- und Schweinefleisch der Metzgerei Schneider aus Karsau, die selbst schlachtet, anbietet, ist auch Joachim Enderle mit einem Käsestand für den Geissenhof in Kühlenbronn vertreten. Der Biobetrieb bietet eine große Auswahl an Käse aus Gerspach, Schallbach sowie von kleineren Käsereien im Allgäu an.

Vervollständigt wird der kleine Markt von Orhan Bilici aus Schopfheim, der Gemüse vom Kaiserstuhl und aus Italien anbietet, Obst aus Deutschland und Italien sowie mediterrane Spezialitäten wie Schafskäse aus Griechenland und Oliven aus Griechenland und Italien.

Nun liegt es vor allem an den Wallbacher Bürgern, ob sie die Marktbetreiber mit ihren Einkäufen vor Ort unterstützen. Denn Ortsvorsteher Fred Thelen, der die Standbetreiber ausgesucht und den Markt somit initiiert hatte, machte in der jüngsten Ortschaftsratsitzung unmissverständlich klar, dass, sollte das Angebot seitens der Bürger wieder nicht angenommen werden, er sich nicht mehr für einen weiteren fahrenden Metzger einsetzen würde.

Gisela Huber, 82 Jahre, eine der zahlreichen Wallbacher, die am Donnerstag auf dem Markt einkaufte, schätzt das neue Angebot sehr: „Ich finde das toll, einen richtigen Markt mit Obst und Gemüse hier zu haben. Noch kann ich Auto fahren, doch irgendwann kommt die Zeit, wo ich genauso darauf angewiesen bin, wie viele andere hier auch.“

Schlagworte: Fred ThelenGisela HuberJoachim Enderle

Hörnlefest in Wallbach ist ein beliebter Selbstläufer

Schon kurz nach der Eröffnung am Samstag war das Festzelt voll / Jugendliche bekommen den Erlös der Tombola.

Prächtige Stimmung herrschte am Samsta...örnlefest der Wallbacher Guggenmusik.   | Foto: Marion Rank
Prächtige Stimmung herrschte am Samstagabend beim Hörnlefest der Wallbacher Guggenmusik. Foto: Marion Rank

BAD SÄCKINGEN-WALLBACH (mara). Sie brauchen kein Riesenprogramm, die Wikinger aus Wallbach für ihr Fest. Das Hörnlefest der Wallbacher Guggenmusik Hörnle Clique ist ein Selbstläufer, auch in diesem Jahr. Kaum war das 41. Hörnlefest am Samstagabend eröffnet, wurde das Festzelt gestürmt. Bereits nach kürzester Zeit brodelte die Stimmung.

Die Mitglieder der Gehörnten hatten im Nu alle Hände voll zu tun, um möglichst schnell die hungrigen Mägen und durstigen Kehlen zu füllen, indem sie literweise – oder besser gesagt, meterweise – Bier in den ein Meter hohen, berühmt-berüchtigten gläsernen Hörnle-Tower zu den Gästen bugsieren. Der Samstagabend gehörte dem Partyvolk mit Musik von DJ Samson. Am Sonntag ging es weiter mit dem Frühschoppenkonzert mit den „Schwarzwald Buam“ und blieben zum Mittagessen. Die Kleinsten vergnügten sich beim Familientag auf der Hüpfburg.

Den zweiten musikalischen Leckerbissen des Tages boten die Geschwister Christina und Tobias Scholz mit ihrem Auftritt.

Spannend wurde es bei der Auflösung der Tombola. Der Erlös wird traditionell einem guten Zweck zugeführt. Diesmal dürfen sich Wallbachs Jugendliche über ein Zubrot für ihren geplanten Mountainbike-Parcours bei der Flößerhalle freuen.

Schlagworte: Tobias Scholz

Eine rauschende Ballnacht in Wallbach

Gut besuchter Neujahrsball / Tanzstudio Dance Academy bietet rassiges Programm.

Gute Stimmung herrschte beim Neujahrsball in Wallbach.  | Foto: Rank
1/2 Gute Stimmung herrschte beim Neujahrsball in Wallbach. Foto: Rank
Die ausdrucksstarke Hip-Hop Formation ...n Ballbesuchern gefiel die Darbietung.  | Foto: Rank

2/2 Die ausdrucksstarke Hip-Hop Formation „Expression“ der Bad Säckinger Dance Academy moments for life trat 2015 beim TV-Format Got to Dance auf. Auch den Ballbesuchern gefiel die Darbietung. Foto: Rank

BAD SÄCKINGEN-WALLBACH. Mit einer rauschenden Ballnacht wurde am Samstagabend in der fast ausverkauften Flößerhalle das neue Jahr begonnen. „Neujahr in der Flößerhalle“, unter der Schirmherrschaft von Bürgermeister Alexander Guhl, organisiert von Ortsvorsteher Fred Thelen und den Wallbacher Ortschaftsräten, hat sich mittlerweile etabliert und viele Ballbesucher angezogen, die vor drei Jahren beim ersten Start noch eher skeptisch waren.

Helena Joos hatte die Flößerhalle wieder in einen stimmungsvoll, romantischen Ballsaal verwandelt, mit einem Meer pinkfarbener Rosen, silberner Kerzenleuchter und wunderschöner Gestecke. Gemeinsam mit Karl Thomann und dem Wallbacher Ortschaftsrat sorgte sie für ein festliches Ambiente, das bei den Gästen bestens ankam.

Für beste Stimmung und eine stets gefüllte Tanzfläche bis in die frühen Morgenstunden sorgte die Tanzband Music Point mit ihrem abwechslungsreichen Repertoire. So kamen nicht nur Tanzbegeisterte auf ihre Kosten, sondern auch Tanzmuffel fühlten sich gut unterhalten und genossen den Abend. Die Osteria Bar Eden aus Bad Säckingen verwöhnte die Ballbesucher mit einem mehrgängigen kulinarischen Buffet, das großen Zuspruch fand.

Den Höhepunkt des Abends bildete das Bad Säckinger Tanzstudio „Dance Academy moments for life“ mit seinen international erfolgreichen Hip-Hop-Tanzgruppen. Einige sind bereits kleine Fernsehstars wie die Jüngsten unter ihnen, die „Dreamers“, die jüngst beim TV-Format Supertalent auftraten, sowie „Expression“ im Jahr 2015 beim TV-Format Got to Dance. Auch die Europameister 2016 „Backstage“ und die deutschen Vizemeister 2016 „Young Passion“ zeigten ihr Können.

Spannend wurde es bei der Tombola mit tollen Preisen, darunter ein Relax-Sessel und handsignierte original Trikots und Fußballschuhe des FC Schalke 04. Der Tombolaerlös kommt dem Förderverein der Grundschule Wallbach zugute, damit wird eine Musikpädagogin für den außerschulischen Unterricht finanziert. Die perfekte Bewirtung des Abends hatte der FC Wallbach übernommen.

Stimmungsvolles Ambiente, ein gutes Showprogramm und eine Tanzband, die dem Geschmack des Publikums vollends entsprach, sorgten also für einen gelungenen Ballabend. Einige Ballbesucher hätten am liebsten die Nacht durchgetanzt, als der FC Wallbach in den frühen Morgenstunden das Ende der Veranstaltung einläutete. Wiederum ein voller Erfolg für den Ortschaftsrat, dessen Entscheidung vor drei Jahren, den Ball nach Wallbach zu holen, sich als goldrichtig erwiesen hatte.

Schlagworte: Karl ThomannHelena JoosFred Thelen

Rauschende Ballnacht in der Wallbacher Flößerhalle

Wallbach 08. Januar 2017, 17:18 Uhr

Der Neujahrsball in der Wallbacher Flößerhalle war sehr gut besucht.

Die Formation der sechs- bis neunjährigen kleinen "Dreamers" der Bad Säckinger Dance Academy Moments for life, trat jüngst beim ...

Die Formation der sechs- bis neunjährigen kleinen „Dreamers“ der Bad Säckinger Dance Academy Moments for life, trat jüngst beim TV-Format „Supertalent auf. Bild: Marion Rank

Marion Rank

Mit einer rauschenden Ballnacht wurde am Samstagabend in der fast ausverkauften Flößerhalle das neue Jahr begonnen. „Neujahr in der Flößerhalle“, unter der Schirmherrschaft von Bürgermeister Alexander Guhl, organisiert von Ortsvorsteher Fred Thelen und den Wallbacher Ortschaftsräten, hat sich mittlerweile etabliert und viele Ballbesucher angezogen, die vor drei Jahren noch eher skeptisch waren. Helena Joos hatte die Flößerhalle wieder in einen stimmungsvoll, romantischen Ballsaal verwandelt, mit einem Meer pinkfarbener Rosen, silbernen Kerzenleuchtern, wunderschönen Gestecken. Gemeinsam mit Karl Thomann und dem Wallbacher Ortschaftsrat sorgte sie für ein festliches Ambiente, das bei den Gästen bestens ankam.
 

Für beste Stimmung und stets gefüllter Tanzfläche bis in die frühen Morgenstunden, sorgte die Tanzband Music Point mit ihrem abwechslungsreichen Repertoire. So kamen nicht nur Tanzbegeisterte auf ihre Kosten, sondern auch Tanzmuffel fühlten sich gut unterhalten, genossen den Abend. Die Osteria Bar Eden aus Bad Säckingen verwöhnte die Ballbesucher mit einem mehrgängigen kulinarischen Buffet, das großen Zuspruch fand. Buffet und Sektempfang waren im Eintrittspreis inbegriffen.

Den Höhepunkt des Abends bildete das Bad Säckinger Tanzstudio „Dance Academy Moments for life“ mit ihren international erfolgreichen Hip-Hop-Tanzgruppen. Einige bereits kleine Fernsehstars, wie die Jüngsten unter ihnen, „Dreamers“, sie traten jüngst beim TV-Format Supertalent auf, „Expression“ 2015 beim TV-Format Got to Dance. Auch die Europameister 2016 „Backstage“ und die deutschen Vizemeister 2016 „Young Passion“, zeigten ihr Können. Spannend wurde es bei der Tombola mit tollen Preisen, darunter ein Relax Sessel im Wert von rund 2000 Euro, gestiftet von Möbel Beck, Original Trikots und Fußballschuhe des FC Schalke 04, handsigniert. Der Tombolaerlös kommt dem Förderverein der Grundschule Wallbach zu gute, damit wird eine Musikpädagogin für den außerschulischen Unterricht finanziert. Die perfekte Bewirtung des Abends hatte der FC Wallbach übernommen, an den der Reingewinn der Bewirtung ging.

Stimmungsvolles Ambiente, ein gutes Showprogramm und eine Tanzband, die dem Geschmack des Publikums vollends entsprach, sorgten für einen gelungenen Ballabend. Einige Ballbesucher hätten am liebsten die Nacht durchgetanzt, als der FC Wallbach in den frühen Morgenstunden das Ende der Veranstaltung mit dem Stühle zusammenstellen einläutete. Wiederum ein voller Erfolg für den Ortschaftsrat, dessen Entscheidung vor drei Jahren, den Ball nach Wallbach zu holen, sich als goldrichtig erwiesen hatte.

Für eine gute Nachbarschaft

Neuer Verein zur gegenseitigen Hilfe hat sich in Wallbach gegründet / Auch Nichtmitglieder können Unterstützung bekommen.  3 min

Ortsvorsteher Fred Thelen (von links) ...ochim und Schriftführerin Yvonne Kuny   | Foto: Marion Rank
Ortsvorsteher Fred Thelen (von links) mit den Vorstandsmitgliedern des neuen Wallbacher Vereins „Nachbarn für Nachbarn Bad Säckingen-Wallbach“: Vorsitzender Klaus-Konrad Umbreit, Beisitzerin Waltraud Wunderle, der stellvertretende Vorsitzende Dieter Troppmann, Kassierer Paul Merkert, Geschäftsführer der Kontaktstelle Fred Rünzi, Beisitzerin Brigitte Jochim und Schriftführerin Yvonne Kuny Foto: Marion Rank

BAD SÄCKINGEN-WALLBACH. Wallbach ist noch lebenswerter geworden. Seit Dienstag ist das Dorf um einen Verein reicher, von dem nicht nur einzelne Personen, sondern alle Wallbacher profitieren können. Im Sitzungssaal des Feuerwehrhauses in Wallbach erfolgte am Dienstagabend die Gründungsversammlung des Vereins „Nachbarn für Nachbarn Bad Säckingen-Wallbach. Mit Hilfe des Vereines sollen in Wallbach lebende, hilfsbedürftige Personen in Verrichtungen des täglichen Lebens unterstützt werden.Vorsitzender ist Ortschaftsrat und Ideengeber Klaus-Konrad Umbreit, zweiter Vorsitzender Dieter Troppmann, Kassierer Paul Merkert. Als Schriftführerin wurde Ortschaftsrätin Yvonne Kuny gewählt, als Beisitzer Waltraud Wunderle und Brigitte Jochim. Geschäftsführer der Kontaktstelle ist Fred Rünzi, Kassenprüfer die Ortschaftsräte Heike Bechler und Wolfgang Wenk.

Im Vorfeld hatte man überlegt, wie das „Zusammensein im Dorf wieder etwas mehr gestärkt werden könne“, erklärte Ortsvorsteher Fred Thelen den Hintergrund des neuen Vereines. Viele neue Familien seien zwischenzeitlich hinzugezogen und daher „kennen sich viele nicht mehr“, so Fred Thelen. Früher hätten zwei bis drei Generationen in einem Haus gelebt. Wie er bei seinen zahlreichen Jubilarsbesuchen feststellen musste, würden viele ältere Menschen alleine leben, da die Kinder aus beruflichen Gründen weggezogen seien. Diesen Menschen solle ermöglicht werden, „sich möglichst lange zu Hause versorgen zu können“, denn die Hilfe eines Sozialdienstes werde oft nur zögerlich angenommen. Im Dorf solle es eine „Kultur des Miteinanders“ geben, so Thelen. Es solle mehr aufeinander geschaut werden. Wer Hilfe in Anspruch nehmen möchte, könne – müsse aber nicht – Vereinsmitglied sein. Anders die Helfer, sie müssen aus haftpflichtrechtlichen Gründen Mitglied des gemeinnützigen Vereines sein, werden aber freigestellt vom Mitgliedsbeitrag, der pro Person und Jahr 20 Euro beträgt. Waltraud Wunderle hofft nun darauf, dass der Verein gut angenommen werde, denn „nicht immer reiche der direkte Nachbar aus.“

Und Gabriele Umbreit ergänzte: „Es gehört Mut dazu, Hilfe anzunehmen.“ So war das allgemeine Credo an diesem Abend, dass es „wichtig sei, mehr zusammenzuwachsen, sich zu kennen und einander zu unterstützen“.

Der Verein

Zweck des Vereins: Die Unterstützung von in Wallbach lebenden Personen im Alltag. Die Lebensqualität hilfsbedürftiger Bürger soll, ergänzend zu den bestehenden Einrichtungen, aufrecht erhalten werden. Kontakt: Fred Rünzi, Hauptstraße.14, 79713 Bad Säckingen-Wallbach, 07761/933476,
E-Mail: kontakt@nfn-wallbach.de

Schlagworte: Fred ThelenWaltraud WunderleHeike Bechler

Biber beißt Hund am Rhein – Tiere stehen unter Stress

Dass sich der Biber in Bad Säckingen wohl fühlt, ist kein Geheimnis. Die Nager sind als friedliche Zeitgenossen bekannt. Doch nun musste eine Hundebesitzerin die Erfahrung machen, dass die Tiere auch anders können.

Friedliebender Geselle – außer wenn er gestört wird: der Biber Foto: dpa

Ihr Labrador wurde am Ufer nahe der neuen Rheinbrücke von einem Biber gebissen, die Wunde musste beim Tierarzt behandelt werden. Der Vorfall ereignete sich bereits am 15. Juni, doch am gestrigen Montag gab es nun eine Ortsbegehung mit Bettina Sättele, der Biberbeauftragten des Regierungsbezirks Freiburg und mit Ralf Däubler, dem Umweltbeauftragten der Stadt.

„Mein Hund Buddy war im Wasser, um sich abzukühlen. Als er wieder rauskommen wollte, muss in dem Moment der Biber angeschwommen sein und hat ihn gebissen“, erinnert sich Frauchen Sabrina Wiepcke an den Vorfall. „Vermutlich hat er sich bedroht gefühlt, die Tiere haben im Moment ja auch Junge“, sagt sie.

„Die Biber haben dort einfach zu wenig Platz und stehen ständig unter Stress“Bettina SätteleDas bestätigt Bettina Sättele. „Überall dort, wo es zu einer Begegnung kommt wie bei Frau Wiepcke, gehe ich davon aus, dass das Uferbereiche sind, die vom Menschen stark genutzt werden. Dort hatten die Biber vermutlich schon öfter Begegnungen mit Hunden und reagieren deswegen gestresst. Oder auch dort, wo es viele Menschen am Ufer gibt. Die Biber haben dort einfach zu wenig Platz und stehen ständig unter Stress“, erklärt sie, warum es ihrer Meinung nach zu dem Vorfall kommen konnte.

Neben der Aufzucht der Jungen, die im Moment in vollem Gange sei, käme in diesem Jahr noch ein weiterer Stressfaktor hinzu. „Durch die ständig wechselnden Wasserstände im Rhein waren die Tiere zusätzlich gestresst.“ Die führten nämlich dazu, dass die Biberburgen – so heißen die Baue der Tiere – im schlimmsten Fall einfach weggeschwemmt würden – mitsamt den Jungen.

Außerdem gibt es wohl auch immer wieder für die Biber verhängnisvolle Begegnungen mit Hunden. „Vor drei Jahren habe ich bei Wallbach einen jungen Biber gefunden, der gerade frisch gerissen worden war. Ich weiß zwar nicht, von was für einem Tier, aber wir mussten ihn einschläfern“, erinnert sich Bettina Sättele.

„Viele Spaziergänger wissen gar nicht, dass es hier Biber gibt“Sabrina WiepckeDamit es in Bad Säckingen in Zukunft nicht mehr zu solchen Begegnungen kommt, will die Stadt nun Vorkehrungen treffen. „Ich schlage vor, dass die Stadt darauf hinweist, dass es dort Biber gibt, dann können sich die Leute darauf einstellen. Zum Beispiel durch Hinweisschilder“, sagt Bettina Sättele. Mehr Rückzugsräume für den Biber am Rhein fände sie zudem wichtig.

Auch Sabrina Wiepcke würde das gut finden. „Viele Spaziergänger wissen gar nicht, dass es hier Biber gibt. Die passen dann natürlich nicht auf“, glaubt sie. „Wir selber verteidigen auch unsere Kinder. Man weiß ja, wie viel los ist am Rhein, wenn das Wetter schön ist“, hat sie Verständnis für die Biber.

Sobald das Konzept mit den Hinweisschildern steht, soll es gezielte Informationen dazu geben, sagen Bettina Sättele und Ralf Däubler. Die Stadt nehme das Thema sehr ernst, betont der Umweltbeauftragte.

Fußballturnier für die Jugend

18 Jugendmannschaften am Wochenende in Wallbach dabei.

BAD SÄCKINGEN-WALLBACH (BZ). Über drei Tage hinweg ist der FC Wallbach am Wochenende Gastgeber eines Jugendturniers. Am Freitag, 27. Juni, findet ab 18 Uhr ein Gauditurnier mit anschließendem Hock im Flößerstadion in Wallbach statt. Am Samstag, 28., und Sonntag, 29. Juni, stehen dann Jugendturniere auf dem Programm. Zehn Mannschaften haben sich bei den U-15-Junioren angemeldet, darunter der SV Waldhof Mannheim , der SC Pfullendorf, die SpVgg Durlach-Aue und Mannschaften aus den umliegenden Orten.

Acht Mannschaften treten beim U-13-Juniorenturnier gegeneinander an. In dieser Altersklasse ist die SpVgg Durlach-Aue neben der SG Gottmadingen, dem FV Lörrach-Brombach oder dem TuS Stetten mit von der Partie. Die Siegerehrung ist nach dem Finalspiel, das am Sonntag gegen 15.30 Uhr angepfiffen wird. Einige der Jugendmannschaften, die von außerhalb anreisen, zelten neben der Flößerhalle, andere wohnen in Gastfamilien und werden von Wallbacher Fußballern betreut.